Staatssekretärin schiebt Stadt Schuld zu - Erst im Lauf des Jahres wird Pfaffendorfer Brücke dreispurig
Ist Koblenz schuld am Brückenchaos? Stadt reagiert auf Vorwürfe aus Mainz
Durch die reduzierten Fahrbahnen auf der Pfaffendorfer Brücke kommt es zu Staus. Foto: Archiv Ditscher
Sascha Ditscher

Koblenz. Das Koblenzer Brückenchaos hat längst auch die Landespolitik erreicht. Kürzlich war die an vielen Tagen chaotische Verkehrslage Thema im Verkehrsausschuss. Dort beantwortete Staatssekretärin Daniela Schmitt (FDP) die Schuldfrage ganz klar: Sie liegt in Koblenz. Denn: Die Stadt habe nicht ausreichend mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) kommuniziert. Im RZ-Interview reagiert die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (CDU) auf die Vorwürfe; OB David Langner ist im Urlaub.

Lesezeit 2 Minuten

Verkehrsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat die Verantwortung für das Koblenzer Brückenchaos einzig und allein der Stadt zugewiesen. Tragen LBM und Ministerium also keinen Anteil an der Misere?

Ulrike Mohrs: Es handelt sich hierbei um keine Schuldfrage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region