Gastronomen in Koblenz und der Region berichten über positive Erfahrungen mit dem neuen Arbeitszeitmodell: Ist die Vier-Tage-Woche die Lösung? Gastronomen in Koblenz und der Region berichten über Erfahrungen
Gastronomen in Koblenz und der Region berichten über positive Erfahrungen mit dem neuen Arbeitszeitmodell
Ist die Vier-Tage-Woche die Lösung? Gastronomen in Koblenz und der Region berichten über Erfahrungen
Das neue Arbeitsmodell der Vier-Tage-Woche könnte das Arbeiten in der Gastronomie für Personal attraktiver machen. Restaurants und Gaststätten in Koblenz und der Region haben mit dem neuen Arbeitszeitmodell unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Foto: Sebastian Gollnow/picture alliance/dpa dpa/Sebastian Gollnow
Personalmangel und steigende Preise beuteln Unternehmen und Gastronomen in Koblenz und der Region enorm. Da sind praktikable Lösungen gefragt. Eine könnte beispielsweise die Einführung einer Vier-Tage-Woche sein. Die RZ hat sich umgehört.
„Es wirkt ein bisschen so, als hätte die Branche darauf gewartet“, meint der Koblenzer Restaurantbesitzer und Koch David Weigang in Bezug auf die Vier-Tage-Woche, die in der Gastronomie immer beliebter wird. Und das hat Gründe.
Anita und Stefan Schleier sitzen in der urgemütlichen Gaststube ihres aus dem Jahr 1647 stammenden Restaurants „Die Traube“ am Rathausplatz in Vallendar und freuen sich ...