Prypjat
Interview mit dem Projektleiter: Tschernobyl bleibt trotz Hülle eine Zeitbombe

36 000 Tonnen wiegt die Schutzhülle, die jetzt über den Sarkophag der Reaktorruine Tschernobyl geschoben wird. Außen- und Innenhaut hat das Koblenzer Unternehmen Kalzip beigesteuert. Wenn alles gut geht, ist die gefährlichste Bauruine der Welt bald für 100 Jahre dicht.

picture alliance

Prypjat. Für die neue Hülle des havarierten Atomkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine laufen die Fäden bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) zusammen.

„Das Projekt war und ist eine einzigartige Herausforderung“, sagt „Fundmanager“ Vince Novak in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Frage: Ist Tschernobyl sicher? Oder bleibt das AKW eine Zeitbombe?

Antwort: Nun, der 1986 havarierte Reaktor 4 enthält immer noch große Reste der Kernschmelze.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region