">
Dieblich
In Steillagen soll die Artenvielfalt gefördert werden

Die Steillagen, wie hier der "Uhlen", prägen nicht nur das Landschaftsbild der Mosel, sie sind auch Heimstätte für eine ganz besondere Fauna und Flora. Beim Dreikönigstreffen der Winzer wurde unter anderem ein Projekt für diese Steillagen präsentiert.

Tim Kosmetschke

Dieblich. Nicht nur die Qualität des Weins, sondern auch die besondere Situation des Anbaus in den Steillagen machen die Mosel und den Rhein zu ganz besonderen Weinanbaugebieten. Beim traditionellen Dreikönigstreffen der Winzer an Rhein und Mosel, zu dem die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel ins Hotel Pistono nach Dieblich eingeladen hatte, wurde nun ein Projekt vorgestellt, das die Artenvielfalt im Steillagenweinbau fördern soll. Finanziert wird dieses Projekt unter anderem vom Bundesumweltministerium.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Peter Karges Der Steillagenweinbau ist die Grundlage für eine ganz besondere Artenvielfalt. „Durch diesen Steillagenweinbau finden wir hier Tier- und Pflanzenarten, die sonst normalerweise nur südlich der Alpen beheimatet sind.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region