Für Ausschussmitglieder ist klar: Das Koblenzer Wahrzeichen muss in jedem Fall erhalten bleiben : Icomos-Kritik an Koblenzer Seilbahn: Die Politik findet deutliche Worte
Für Ausschussmitglieder ist klar: Das Koblenzer Wahrzeichen muss in jedem Fall erhalten bleiben
Icomos-Kritik an Koblenzer Seilbahn: Die Politik findet deutliche Worte
Die Koblenzer Seilbahn muss erhalten bleiben, das unterstrichen die Mitglieder in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Foto: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Koblenz. Was ist den Koblenzern wichtiger, Seilbahn oder Welterbetitel? Die Frage ist nach dem jüngsten Icomos-Gutachterbericht im Auftrag der Unesco erneut aufgeploppt. Eine Umfrage dazu in der Koblenzer Innenstadt hätte wohl ein eindeutiges Ergebnis. Deutliche Worte in Richtung der Gutachter fanden auch einige Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses in der jüngsten Sitzung.
Die Icomos-Leute stören sich nach ihrem Besuch kürzlich im Mittelrheintal in Koblenz an der Gestaltung und Platzierung der Seilbahn-Talstation in direkter Nähe zur Basilika St. Kastor. Ebenso am neuen, geplanten Wohnquartier „An der Königsbach“ in Stolzenfels.