Warum Markus Falk mit fast 50 Jahren der Heimat den Rücken kehrt und nun im Schwarzwald einen Stadtteil leitet: Heimat ade: Warum ein Koblenzer mit fast 50 Ortschef in Baden-Württemberg wird
Warum Markus Falk mit fast 50 Jahren der Heimat den Rücken kehrt und nun im Schwarzwald einen Stadtteil leitet
Heimat ade: Warum ein Koblenzer mit fast 50 Ortschef in Baden-Württemberg wird
Markus Falk ist in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Wir haben ihn vor seinem Umzug getroffen. Katrin Steinert
Koblenz. Der Koblenzer Markus Falk ist den politisch interessierten Menschen in unserer Region vermutlich noch ein Begriff aus seinen Bendorfer Zeiten. In den vergangenen Jahren war es ruhig um ihn. Jetzt aber kehrt der 49-Jährige zurück auf die lokalpolitische Bühne – und zwar 350 Kilometer entfernt vom Deutschen Eck. Am 1. März hat Markus Falk seine Stelle als hauptamtlicher Ortsvorsteher von Waldmössingen, einem Stadtteil von Schramberg, im Schwarzwald angetreten. Wir haben ihn zuvor getroffen, und wollten wissen, was ihn mit fast 50 Jahren dazu bewegt, die Heimat zu verlassen.
Lesezeit 3 Minuten
Kurz zur Erinnerung: Markus Falk war bis 2011 Fraktionschef der FDP im Bendorfer Stadtrat. Damals musste sich der amtierende Bürgermeister Michael Syré einem Abwahlverfahren stellen, das er gewann. Daraufhin legten Markus Falk und seine Kollegen von SPD und CDU Ende 2011 ihre Mandate nieder.