Haushalt Deutlicher Einbruch bei der Gewerbesteuer macht Umlageerhöhung nötig
Haushalt verabschiedet: VG Rhein-Mosel plant ohne die Schottelmillionen

Die Standort der Schottel-Gruppe in Spay bleibt erhalten. 2017 können die Ortsgemeinde Spay und die VG Rhein-Mosel aber nicht mit den gewohnt hohen Gewerbesteuereinnahmen planen, was auch mit der teilweisen Verlagerung von Mitarbeitern in das Werk nach Dörth zu tun hat.

dam/Archiv

VG Rhein-Mosel. In keiner anderen Gemeinde der Verbandsgemeinde (VG) Rhein-Mosel wurde in den vergangenen Jahren so viel Gewerbesteuer bezahlt wie in Spay. Grund dafür ist die im Rheinort ansässige Schottel-Gruppe. Mit circa 5,52 Millionen Euro machte der Anteil aus Spay 2016 mehr als die Hälfte der Gewerbesteuerkraft der gesamten VG (circa 9,5 Millionen Euro) aus. Das hat sich dramatisch geändert.

Lesezeit 3 Minuten
Im gerade verabschiedeten Haushaltsplan der VG ist die Gewerbesteuer in Spay gerade mal noch mit 100.000 Euro angesetzt, was sich erheblich auf den Etat der Ortsgemeinde, aber eben auch auf den der Verbandsgemeinde auswirken wird. Dieser werden allein wegen der niedrigeren Gewerbesteuereinnahmen der Ortsgemeinde Spay Umlageeinnahmen von mehr als 1 Millionen Euro wegbrechen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region