Die Koblenzer Jüdin Nadja-Sara Asinase beklagt Schmierereien - Polizei ermittelt
Hakenkreuze im Koblenzer Schloss: Die Jüdin Nadja-Sara Asinase beklagt Schmierereien
Die Koblenzerin Nadja-Sara Asinase hat die Hakenkreuze entdeckt und ist entsetzt, dass es diese Schmierereien gibt. Foto: Doris Schneider
Doris Schneider

Nadja-Sara Asinase ist entsetzt: Als sie vor ein paar Tagen einen Spaziergang am Koblenzer Schloss macht, fallen ihr Hakenkreuzschmierereien im Durchgang und an einer der Säulen Richtung Rhein auf. Für die 57-Jährige, die seit 21 Jahren in Koblenz lebt, kein Dummejungenstreich: „Für uns als Juden ist das wirklich sehr, sehr traurig zu sehen, dass es so was hier gibt.“

Lesezeit 2 Minuten
An einem solchen Ort wie dem Schloss findet sie es besonders schlimm. „Das ist ein geschichtlicher Ort, und sehr viele Menschen gehen hier lang und sehen das.“ Eigentlich fühlt sich die gebürtige Lettin, die gemeinsam mit ihrem Mann als sogenannte Kontingentflüchtlinge nach Deutschland kam, hier sehr wohl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region