Plus
Koblenz

Haarige Raupe im Arenberger Wald gesichtet

Er trägt einen interessant klingenden Namen, ist allerdings als ausgewachsener Schmetterling mit einer Flügelspannweite von circa 30 Millimetern ein eher unscheinbarer graubrauner Nachtfalter – der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea). Seine Wirkung kann jedoch für den Menschen alles andere als unscheinbar sein: Die Raupen des Falters, deren Haare allergische Reizungen der Haut auslösen können, wurden im Westerwald entdeckt (die RZ berichtete). Unsere Leser Gisela und Folker Drosdek aus Arenberg teilten daraufhin mit, dass sie Raupen des Eichen-Prozessionsspinners auch im Arenberger Wald gesichtet haben.

Lesezeit: 2 Minuten
Archivierter Artikel vom 03.08.2016, 16:38 Uhr