In Mülheim-Kärlich ist die Kirschenernte buchstäblich ins Wasser gefallen - In Gering gedeihen die Kartoffeln prächtig - Getreidebauern hoffen auf eine Trockenperiode
Guter Ertrag, späte Ernte: Was der Regen für Obstbauern und Landwirte bedeutet
Die Obstbauern hatten auf ein gutes Erntejahr gehofft. In Mülheim-Kärlich fiel die Kirschernte aber buchstäblich ins Wasser, die Früchte faulten.
picture alliance / dpa

Kreis MYK. Philipp Landvogt ist einigermaßen zufrieden. In diesem Jahr sehen seine Felder in Gering (Verbandsgemeinde Maifeld) deutlich besser aus als in den vergangenen Jahren.

Lesezeit 3 Minuten
Der Regen hat gutgetan. Besonders den Kartoffeln, die Philipp Landvogt anbaut. Die hätten im ersten Jahr seit Langem genug Feuchtigkeit abbekommen, sagt der Geschäftsführer auf dem Kartoffelhof. Gute Nachrichten für ihn, immerhin sind es die Kartoffeln, die – wie der Name des Hofes schon verrät – das Hauptprodukt aus dem Geringer Betrieb stellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region