Fußgängerweg Warum die Vorbereitungen so aufwendig waren - Radfahrer dürfen künftig hier fahren
Gülser Brücke: Arbeiten dauern länger als geplant
Bei den Bauarbeiten an der Gülser Brücke gab es Verzögerungen – vor allem deswegen, weil die Konsolen (die grünen Träger links im Bild) alle Einzelanfertigungen sind und es statische Nachberechnungen geben musste. Der reguläre Fußweg ist deshalb schon seit vergangenem Sommer gesperrt, eine Behelfslösung ermöglicht es Fußgängern und Radfahrern immerhin, die Brücke zu nutzen, auch wenn das beschwerlich ist. Fotos: Doris Schneider
dos

Koblenz. Eigentlich sollten die Arbeiten an der Gülser Eisenbahnbrücke, die schon älter als 90 Jahre ist, längst fertig sein. Die Sanierung des Fußwegs, um genau zu sein. Denn nur für diesen ist die Stadt zuständig. Die Arbeiten haben sich aber als erheblich aufwendiger herausgestellt, als zunächst geplant war.

Lesezeit 2 Minuten
Die alten Konsolen, auf denen die Längsträger aufliegen, die wiederum die Basis für den Fußweg sind, waren vollkommen verrostet. Das war schon vorher klar. Allerdings hat sich erst nach deren Abriss beim millimetergenauen Ausmessen ergeben, dass bei den insgesamt 42 neuen Konsolen – die im Übrigen fast alle Einzelanfertigungen sind – kleine Details gegenüber den alten verändert werden müssen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region