Die Corona-Pandemie macht eine Neuauflage der beliebten Veranstaltungsreihe "Rhein in Flammen" unmöglich, teilten die Veranstalter mit. So wie hier, 2018, wird es dieses Jahr kein Feuerwerk geben. Thomas Frey
Koblenz. Wegen der Corona-Pandemie sind sie schon seit mehr als einem Jahr nicht möglich: Großveranstaltungen. Sobald sie allerdings wieder möglich sein werden, wird die Lust zu feiern wohl umso größer sein. Doch so schön Großveranstaltungen sind, sie haben mit Blick auf die Umwelt zumeist auch eine Schattenseite: Abfall und zusätzliche Emissionen. Die Stadt Koblenz hat nun einen Leitpfaden für nachhaltige Veranstaltungen erarbeitet, der sowohl städtischen als auch privaten Anbietern helfen soll, Großveranstaltungen möglichst umweltschonend zu organisieren.
Lesezeit 2 Minuten
In der jüngsten Sitzung des Sport- und Bäderausschusses wurde der Leitfaden vorgestellt. Hier einige Kriterien der Checkliste für künftige nachhaltige Veranstaltungen.
1 Konzeption und Planung: Papier soll gespart werden, indem man Einladungen und Informationen digital versendet und auf Werbung in Regionalzeitungen oder in den sozialen Medien setzt.