Rat verzichtet auf städtebaulichen Vertrag, Tiefgarage wird kleiner, Dach wird halben Meter höher
Größtes Bauvorhaben seit Jahrzehnten: Winninger Mitte geht in die Offenlage
Zwischen Fährstraße und Marktstraße soll in Winningen das Millionen-Projekt „Leben und Wohnen im Alter in Winningen“ entstehen. Der Rat verabschiedete nun in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich Änderungen im Entwurf des Bebauungsplans.
Peter Karges

Winningen. Es ist das größte Bauvorhaben in Winningen der vergangenen Jahrzehnte: Das Projekt „Leben und Wohnen im Alter in Winningen“. Vor fünf Jahren trat Investor Horst Kröber mit seinem Vorhaben, einen Immobilienkomplex mit altersgerechten Wohnungen, Arztpraxen, Behandlungsräumen, einem Nahversorger und einem Café im Zentrum von Winningen, zwischen Fährstraße und Marktstraße, zu etablieren, zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Seitdem sind die Pläne eifrig diskutiert und teilweise auch modifiziert worden.

Lesezeit 2 Minuten
In der jüngsten Sitzung des Winninger Rats, die aufgrund der Hygienevorschriften zum Schutz vor einer Corona- Infektion in einer Reithalle des Diestelberger Hofs stattfand, standen unter anderem Änderungen des Bebauungsplans „Winningen-Mitte“ sowie dessen Offenlage zur Debatte und Abstimmung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region