Warum Forstleute Farbmarkierungen an den Bäumen anbringen
Graffiti für die Zukunft des Waldes: Warum Forstleute Farbmarkierungen an den Bäumen anbringen
Mit diesem Gerät kann Markus Brengmann den Durchmesser des Baumes und damit die erwartete Holzmenge beim Durchforsten bestimmen.
Kevin Rühle

„Gibt es hier eine Schnitzeljagd?“ – Diese Frage stellt sich so mancher Spaziergänger im Wald angesichts zahlreicher farblicher Markierungen an den Bäumen. Die Zeichen sind nicht zu übersehen: hier ein Punkt, da ein schräger Strich oder eine weiße Welle. Försterin Miriam Nass vom Forstamt Koblenz erklärt, was es mit den bunten Punkten, Strichen und Symbolen auf den Bäumen auf sich hat.

Lesezeit 2 Minuten

Vorbereitung auf Arbeiten in Herbst und Winter

Kennzeichen an den Bäumen: „Während die Waldbesucher noch den Sommerwald genießen, bereiten wir uns schon auf die Arbeiten im folgenden Herbst und Winter vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region