Koblenz/Mainz
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Koblenzer Schüler sind im Finale in Berlin

Zehntklässler der St.-Franziskus-Schule, der ehemaligen Bischöfliche Realschule, haben sich mit dem Schicksal der Sinti-Familie Reinhardt in der Nachkriegszeit in Koblenz beschäftigt. Sie haben beim Geschichtswettbewerb auf Landesebene gewonnen. Ihr Projekt wird im November mit weiteren Projekten von Schülern aus anderen Bundesländern konkurrieren.

Körber-Stiftung/Jürgen Lotz

Koblenz/Mainz. Einer von 20: Das hat Lukas Stannek vom Eichendorff-Gymnasium geschafft. Der 16-jährige Schüler ist einer von 20 rheinland-pfälzischen Gewinnern des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.

Lesezeit 3 Minuten
Unter dem Thema „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“ haben sich mehr als 5000 Jugendliche intensiv mit Geschichte und Gesellschaft beschäftigt. Die Projekte behandeln ganz unterschiedliche Themen, wie Schicksale während der Nazizeit, das Leben von Gastarbeitern oder die Entstehung politischer Parteien.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region