Eine geplatzte Sitzung, ein Rücktritt, endlose Debatten: Was läuft schief im Koblenzer Stadtparlament?
Geplatzte Sitzung, Rücktritt, endlose Debatten – Stress im Stadtrat: Darum läuft es zurzeit nicht rund
Acht Fraktionen sitzen seit der Kommunalwahl im Mai im Koblenzer Stadtrat – und die Stimmung ist seither nicht gerade rosig. Foto: Sascha Ditscher (Archiv)
Sascha Ditscher

Koblenz. Der Koblenzer Stadtrat, der im Mai gewählt wurde und seither mehrmals getagt hat, kommt aus dem Krisenmodus nicht so recht raus. Stundenlange, teils polemische Debatten gab es in diesen Monaten, verbale Schläge unter die Gürtellinie, eine geplatzte Ratssitzung und zuletzt den Rücktritt einer Politikerin, die nach 30 Jahren in dem Gremium hinschmeißt. Eine Begründung: der respektlose Umgang miteinander.

Lesezeit 2 Minuten
Doch was sind die Gründe für diese Situation? Eine wichtige Rolle spielen die neuen Mehrheitsverhältnisse – denn bei der letzten Kommunalwahl wurden die Karten in der Koblenzer Politik neu gemischt. Die Grünen stellen seither die stärkste Fraktion, aber denkbar knapp mit nur einem Sitz Vorsprung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region