Gedenktag Schüler heften 22 Biografien ans Mahnmal am Reichenspergerplatz - Ausstellung "Un-er-setz-bar" in der Citykirche eröffnet
Gedenktag: In Koblenz an Opfer der NS-Diktatur erinnert

Schüler der Hans-Zulliger-Schule hefteten Biografien von Opfern des NS-Regimes sowie eine weiße Rose an die Stäbe des Mahnmals.

Sascha Ditscher

Koblenz. Tausende Frauen, Männer und Kinder aus Koblenz und der Region sind während der NS-Diktatur verfolgt, drangsaliert und ermordet worden. An das Schicksal von 22 Verfolgten erinnerten Schüler der Lützeler Hans-Zulliger-Schule bei einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal am Reichenspergerplatz

Lesezeit 1 Minute
Erinnert wurde unter anderem an das SPD-Stadtratsmitglied Maria Detzel, die im März 1933 den Mut hatte, im Stadtrat gegen die Verleihung der Ehrenbürgerrechte an Adolf Hitler zu stimmen. Eine andere Kurzbiografie erinnerte an Wilhelm Rott, der Anfang der 30er- Jahre in Lay einen „Bund gegen den Faschismus“ gründete.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region