3000 Bürger sprechensich für den Erhalt der Anlage im heutigen Zustand aus
Garten Herlet: Ist die Rettung noch möglich?
Bis zur Wiederbelebung im Zuge der Bundesgartenschau 2011 war der Garten Herlet in Vergessenheit geraten. Heute wird er jedoch gern besucht, und die Anlieger sind zunehmend bereit, die Pflege zu übernehmen. Dennoch könnte der lieb gewonnenen Anblick bald der Vergangenheit angehören.
Reinhard Kallenbach

Der Kampf um die Erhaltung des Garten Herlet im Herzen der Altstadt in seiner heutigen Form ist in seine entscheidende Phase getreten: Die Einspruchsfrist gegen die auch von der Ratsmehrheit unterstützten Hotelpläne eines Investors, mit denen eine weitgehende Zerstörung des Originalzustandes einhergehen würde, ist am Dienstag abgelaufen. Ein neuer Verein hat die Chance genutzt, um seine Bedenken im letzten Augenblick, aber fristgerecht einzureichen. Die Akteure wissen: 3000 Bürger stehen hinter ihnen. Diese haben sich in die Unterschriftenlisten des Vereins eingetragen.

Zwar reicht die Vorgeschichte der Gründung des Vereins „Freunde des Garten Herlet“ bis weit ins vergangene Jahr hinein, doch wurde das Eintragungsprozedere beim Amtsgericht Koblenz erst Mitte des Monats abgeschlossen. Die inzwischen 53 Mitglieder haben die Zeit genutzt, kräftig für die Vereinszwecke zu werben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region