Für Landesgartenschau: Workshop thematisiert, wie die Stadt zukunftsorientiert präsentiert werden kann: Für Landesgartenschau: Bendorfer Bürger suchen nach Stadt-Slogan
Für Landesgartenschau: Workshop thematisiert, wie die Stadt zukunftsorientiert präsentiert werden kann
Für Landesgartenschau: Bendorfer Bürger suchen nach Stadt-Slogan
Die Concordiahütte in Mülhofen ist Teil der Eisen-Geschichte Bendorfs. Diese historische Vergangenheit findet sich auch im möglichen zukünftigen Slogan „Bendorf – Stadt des blühenden Eisens“ wieder und soll laut Bürgerworkshop künftig stärker im Stadtbild verankert werden. Derzeit befindet sich in der Hütte ein Gartencenter. Foto: Annika Günther Annika Günther
Bendorf. Die Stadt Bendorf will sich bis zum 15. Oktober für die Landesgartenschau (Laga) 2026 bewerben. Dafür werden auch Bürger im Ideenkino und Workshops einbezogen. Um trotz Corona weiter an der Zukunft Bendorfs arbeiten zu können, fand kürzlich der erste Onlineworkshop zu Narrativen Bendorfs statt. Doch was sind Narrative überhaupt? Um diese Frage zu klären, durchliefen die Teilnehmer verschiedene Etappen.
Lesezeit 2 Minuten
Storyteller: Unter dem Begriff der Narrative sollen markante Slogans für die Stadt Bendorf gefunden werden. Diese sollen zum einen Teile der Historie der Stadt, aber auch markante Örtlichkeiten wie die Concordiahütte und die Sayner Hütte fassen.