Koblenz
Fritsch-Kaserne: Stadt Koblenz und Bund verhandeln weiter

1 Der technische Bereich West der ehemaligen Fritsch-Kaserne umfasst 6,5 Hektar. 2 Der mittlere Teil (12,2 Hektar) ist der größte Teil der Kaserne und soll als erster neu genutzt werden. 3 Der technische Bereich Ost bringt es auf 5 Hektar Fläche.

© GeoBasis-DE/LVermGeoRP

Koblenz. Seit vielen Jahren wird darüber gesprochen, was aus dem brachliegenden Gelände der früheren Fritsch-Kaserne auf der Niederberger Höhe werden soll, und Anfang 2014 schien es dann endlich konkret zu werden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) schrieb den ersten Teil des Geländes zum Verkauf aus, und die Stadt entschied, von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Doch seitdem geht es hier langsamer voran, als es viele wohl erwartet hätten.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Stephanie Mersmann Immer wieder wurde betont, dass die Neunutzung des Fritsch-Geländes hohe Priorität hat für die Stadtentwicklung von Koblenz. Ein ganz neuer Stadtteil soll hier entstehen, mit Raum fürs Wohnen und Arbeiten für Hunderte, wenn nicht Tausende Menschen, mit einem Mix aus Eigentumswohnungen und -häusern ebenso wie bezahlbaren Mietwohnungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region