Koblenz & Region
Förderverein der Marienkapelle saniert Barock-Kirchlein – Auf Spenden angewiesen
Die Marienkapelle auf dem Karmelenberg stammt aus dem Jahr 1662.
Sascha Ditscher

Vor fast 360 Jahren entstand auf dem damals noch Hexenberg genannten Karmelenberg die Marienkapelle. Gestiftet haben sie Johann Lothar Waldbott von Bassenheim und seine zweiten Frau Anna Magdalena nach der Geburt einer gesunde Tochter und der Genesung des Freiherrn von einer schweren Krankheit.

Lesezeit 1 Minute
Die Marienkapelle, die der Kapuzinerkirche in Ehrenbreitstein ähnelt, gilt als älteste Barockkirche im Koblenzer Raum. 1992 kaufte die Gemeinde das Kirchlein für den symbolischen Betrag von einer D-Mark. Ein Jahr später gründete sich der Förderverein und setzt sich seitdem für den Erhalt der als Hochzeitskirche beliebten Kapelle ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region