Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie wird erweitert - Tausende Wehrleute bilden hier jedes Jahr weiter
Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie auf dem Asterstein wird erweitert: Lernen für den Ernstfall
Innenminister Roger Lewentz (links) und Oberbrandrat Thomas Kreuz, stellvertretender Leiter der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie, lobten das Bauvorhaben auf dem Akademiegelände.
Peter Karges

Rund 51.000 Frauen und Männer leisten in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Damit vor allem deren Leitungs- und Führungskräfte sowie Feuerwehrleute für spezielle Einsätze bestens auf den Ernstfall vorbereitet werden, finden in der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie auf dem Asterstein besondere Lehrgänge und Schulungen statt – und diese soll jetzt erweitert werden.

Lesezeit 1 Minute
2019, im letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, konnten rund 6000 Feuerwehrleute in der Akademie geschult werden. Nun soll auf dem Gelände ein zusätzlicher zweigeschossiger Flachbau errichtet werden, der zwei Lehrsäle, einen Multifunktionsraum sowie 24 Einzelzimmer für die Lehrgangsteilnehmer bereithält.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region