Extremsituationen auf dem Astersein sind dank provisorischer Poller deutlich zurückgegangen
Extremsituationen auf dem Astersein: Wie kann man den Aussichtspunkt schützen?
Dank der provisorischen Poller hat sich die abendliche Situation am Aussichtspunkt entschärft, auch die Vermüllung des Geländes hat deutlich nachgelassen. Wie eine Dauerlösung aussehen wird, ist noch offen.
Reinhard Kallenbach

Asterstein. Die Situation auf dem Aussichtspunkt vor dem Hotel Rheinkrone hat sich entspannt. Die provisorischen Poller zeigen offenbar Wirkung, die Zahl vergnügungssüchtiger Störenfriede, die sonst mit schweren Automobilen angerollt sind, ist zurückgegangen. Nun wird es darum gehen, eine dauerhafte Lösung auf den Weg zu bringen. Und genau darüber könnte der Koblenzer Stadtrat bereits in seiner Julisitzung sprechen.

Lesezeit 2 Minuten
Über fehlende Unterstützung durch die Kommunalpolitik können sich die betroffenen Anlieger nicht beklagen. Erst hatten sich die Ortsverbände mit dem gefährlichen Mix aus Lärm, Schmutz und Gewalt befasst. Erst kürzlich gab es einen Ortstermin mit der SPD-Fraktion, und am Freitag folgte wieder die CDU.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region