Erdrutsch der Stimmen bei Christdemokraten und SPD in Koblenz gestoppt - Lokalpolitiker nehmen Zuwachs der Rechten mit Sorgen wahr - FDP und Freie Wähler gewinnen Stimmenanteile: EU-Wahl in Koblenz bewegt Politiker: CDU führt, Grüne stürzen ab, AfD legt zu
Erdrutsch der Stimmen bei Christdemokraten und SPD in Koblenz gestoppt - Lokalpolitiker nehmen Zuwachs der Rechten mit Sorgen wahr - FDP und Freie Wähler gewinnen Stimmenanteile
EU-Wahl in Koblenz bewegt Politiker: CDU führt, Grüne stürzen ab, AfD legt zu
Ralf Seekatz, Europawahlkandidat der CDU, darf sich freuen. Er wird sicher ins europäische Parlament in Brüssel einziehen. Foto: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Die Koblenzer Wähler stimmten bei der Europawahl erneut mehrheitlich für die Christdemokraten, allerdings legt die AfD zu, und die Grünen stürzen ab. Die Ergebnisse und Hochrechnungen beschäftigten die Lokalpolitiker am Wahlabend in der Rhein-Mosel-Halle.
Ergebnisse der Europawahl aus Koblenz: Die CDU bleibt stärkste Kraft (28,9 Prozent), sie verliert lediglich 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zur Europawahl von 2019. Mit diesem Ergebnis entsprechen die heimischen Wähler dem bundesweiten Trend.