Essensreste, Hausabfälle, Koffer: Anwohnerin kritisiert Nutzer - So reagiert die Stadt
Essensreste, Hausabfälle, Koffer: Vermüllt die Neuendorfer Grillwiese?
Überquellende Mülltonnen und herumliegender Unrat sind laut einer Anwohnerin auf der Neuendorfer Grillwiese keine Seltenheit, die Stadt spricht von angepassten Reinigungsintervallen bei schönem Wetter. Foto: Katharina Demleitner
Katharina Demleitner

Koblenz. Vor fast einem Jahr, am Freitag, 13. Juli 2018, ist am Neuendorfer Rheinufer ein neues Eldorado für Brutzler eröffnet worden: Die Stadt stellte zwischen dem Campingplatz und dem Sportplatz eine Grillwiese zur Verfügung. Der Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen stellte Spezialbehälter für Grillkohle und Mülltonnen auf und installierte Schilder mit „Grill-Regeln“. Doch der große Sturm auf´s Rudel-Brutzeln mit Festungsblick blieb aus. Vielleicht war es vielen im letzten Rekordsommer schlicht zu heiß. Jetzt hat die neue Freiluft-Saison eben begonnen - da regt sich neuer Unmut. Die RZ hat nachgefragt.

Schon im April, unter anderem an Ostern, zuletzt vor dem Pfingstwochenende, herrschten fast sommerliche Temperaturen, die viele Koblenzer an die Frühlingsluft lockte – und auch auf die Grillwiese. „Als ich am Ostermontag mit meinem Hund unterwegs war, war es unmöglich, auf der Wiese überhaupt zu gehen“, schimpft eine Anwohnerin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region