Vier Schulteams aus Koblenz und Umgebung stehen im Finale - Großes Rahmenprogramm für Spielefans geplant: „Esports Masters“ suchen beste Videospieler: Vier Schulteams aus Koblenz und Umgebung stehen im Finale
Vier Schulteams aus Koblenz und Umgebung stehen im Finale - Großes Rahmenprogramm für Spielefans geplant
„Esports Masters“ suchen beste Videospieler: Vier Schulteams aus Koblenz und Umgebung stehen im Finale
Welche Schule der Region besitzt das beste „League of Legends“-Team? Diese Frage wird am 14. Mai bei den Esports Masters in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz geklärt. Das Finale wird begleitet von einem vielseitigen Rahmenprogramm. Foto: Parilov - stock.adobe.com Parilov - stock.adobe.com
Sportliche Wettkämpfe mithilfe von Computerspielen – sogenannte E-Sports – sind inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit den „Esports Masters“ findet am 14. Mai nun erstmals eine große Publikumsveranstaltung der Szene in Koblenz statt.
Lesezeit 2 Minuten
Im Mittelpunkt steht ein Turnier mehrerer Schulteams der Region, die sich vorab in einem Ausscheidungswettbewerb qualifiziert haben, und nun im teambasierten Spiel „League of Legends“ untereinander den Sieg ausfechten werden. Ins Finale geschafft haben es die Koblenzer Schulteams des Gymnasiums auf dem Asterstein, des Gymnasiums auf der Karthause, des Rhein-Wied-Gymnasiums aus Neuwied sowie der Carl Benz Schule Koblenz.