Erinnerungen an dieFamilie Mendelssohnund einen großenKomponisten
Erinnerungen an Familie Mendelssohn: Teehaus war Attraktion eines großen Parks
Das Denkmal für den Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy wurde am 15. September 1984 enthüllt.
ka

Horchheim. Seit mehr als 20 Jahren wird über die Aufwertung des Mendelssohnparks diskutiert. Auch im offiziellen Masterplan wird das im nördlichen Teil des Stadtteils gelegene Areal als Herausforderung benannt. Die Fortschritte sind jedoch überschaubar, auch wenn es am bürgerlichen Engagement nicht fehlte. Für das einst großzügige, heute fragmentiert wirkende Gelände fehlt bislang der große Wurf.

Es bleibt die Hoffnung, dass sich bis zur Bundesgartenschau 2029 einiges zum Positiven verändert – auch für die Lutherkapelle, die ursprünglich das Teehaus der auch karitativ engagierten Berliner Bankiersfamilien Mendelssohn war. Dass das Garten- und Teehaus ursprünglich inmitten eines großen Parks stand, kann man sich heute kaum noch vorstellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region