Engagierte Bürger wollen einen Ausgleich für die zunehmende Versiegelung - Gestaltung von Streuobstwiesen hat begonnen
Engagement für die Umwelt: Rübenacher schaffen „Grüne Inseln“
Anstrengende Arbeit für einen vielfältigen Lebensraum: Familie Bengel packt auf dem Grundstück bei Rübenach mit an.
Katrin Hommen

Rübenach. An einem sonnigen Samstagvormittag nutzen sicherlich einige Familien das schöne Wetter, um einen entspannten Spaziergang zu machen. Anders Familie Bengel: Die Familie ist auf ihrem Grundstück bei Rübenach eifrig bei der Arbeit. Das Grundstück wird entbuscht, um Platz für neue Hochstammbäume zu schaffen. Einige alte Baumstämme werden jedoch stehen gelassen und mit Totholzhaufen ausgestattet, um als Unterschlupf für Tiere zu dienen. Das Projekt der Familie Bengel, Familie Doff-Sotta und Manfred Mohrs steht noch am Anfang. Die engagierten Rübenacher haben noch viel Arbeit vor sich, um die regionale Artenvielfalt zu unterstützen. Dennoch sind sie hoch motiviert, gerade auch mit Hinblick auf den Klimawandel.

Lesezeit 2 Minuten
Ihre Motivation beruht vor allem auf dem Gedanken, „Ruhezonen herzurichten“, meint Björn Bengel. Ihnen sei es wichtig, dass die Tiere bei der ganzen Bebauung und der Erweiterung des Industriegebietes einen Platz zur Erholung haben. Sein Vater Heinz Bengel ist Bachpate des Anderbaches bei Rübenach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region