Stadt stellt das Mähen auf öffentlichen Plätzen ein - Energieagentur hebt Beispielcharakter im Klimawandel hervor - Kritik von Bürgern
Energieagentur Rheinland-Pfalz: Weißenthurms Wildwuchs erntet Lob
Wildwuchs auf städtischen Grünflächen mag fürs Auge nur in seltenen Fällen wirklich angenehm sein. Den Insekten hilft er, damit dem ganzen Ökosystem. Die Stadt Weißenthurm bekommt für ihr Öko-Experiment jetzt Rückendeckung von der rheinland-pfälzischen Energieagentur. Foto: Daniel Schaufff
Daniel Schauff

Weißenthurm. Brummt die Biene, meckert der Mensch – so oder so ähnlich lässt sich Weißenthurms Beitrag zum Klimawandel zusammenfassen. Der ist so einfach wie effektiv.

Lesezeit 3 Minuten
Die Stadt hat das Mähen auf kommunalen Flächen in dieser Saison weitgehend eingestellt. Schön finden das längst nicht alle, dem ist sich Bürgermeister Gerd Heim bewusst. Dafür aber gibt es Lob, unter anderem von der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die die Stadt Weißenthurm jüngst zum Protagonisten einer Pressemitteilung gemacht hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region