Die Leo-Wingen-Medaille geht an zwei Frauen der Großen Karnevalsgesellschaft
Ehrungen beim Altstadtfest: Schängel-Redaktion erhält „Moddersprochpreis“
Zum Beginn des Altstadtfests gab es Ehrungen: (von links) Irmgard Schuster, Ursula Nitzsche (beide Preisträgerinnen Leo-Wingen-Medaille), Julia Wilsdorf (Geschäftsführerin GKKG), Torsten Schmitz (Redakteur beim Schängel), Sabine Helmes (Vorsitzende GKKG) und Manfred Gniffke (Laudator) Foto: Alexander Thieme-Garmann
Alexander Thieme-Garmann

Koblenz. Mit dem traditionellen Fassanstich am Fuße der Liebfrauenkirche hat sich das Altstadtfest nach zwei Jahren Pause am Freitag zurückgemeldet. Der kleine Platz „onner dä Zwiwwelstärm“ war gerappelt voll, als die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs den Holzhammer schwang, um den Zapfhahn mit drei gezielten Schlägen in das Fass zu treiben.

Lesezeit 1 Minute
Nicht nur die beiden Moderatorinnen Sabine Helmes und Julia Wilsdorf von der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft (GKKG) 1847 zeigten sich davon schwer beeindruckt. Im Anschluss folgte die Verleihung der Leo-Wingen-Gedächtnismedaille. Ausgezeichnet wurden Ursula Nitzsche und Irmgard Schuster von der „Gruußen“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region