Im Jahr 2023 stehen 574 Eheschließungen 134 Scheidungen gegenüber - Am glücklichsten sind an Rhein und Mosel gleichgeschlechtliche Paare
Eheschließungen in Koblenz: Immer weniger Paare wollen heiraten
Hochzeitsmesse in Oldenburg
Zwei Stühle für Braut und Bräutigam stehen bei einer Hochzeitsfeier zur Verfügung: In der Stadt Koblenz ist zu beobachten, dass im Laufe der Jahre die Zahl der Eheschließungen abgenommen hat – und damit aber auch die Anzahl an Scheidungen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Hauke-Christian Dittrich. picture alliance/dpa

Eine glückliche Ehe ist für viele Menschen Teil der Vorstellung eines perfekten Lebens. Doch wie sehen die Paare in Koblenz das: Sind „Ja, ich will“ und „Bis dass der Tod euch scheidet“ noch Mode? Wie viele Ehen gehen in Koblenz trotz des Ehegelübdes in die Brüche und was machen Paare vielleicht anders als früher, wenn sie heute heiraten? Die Rhein-Zeitung hat nachgeforscht

Wenn Koblenzer Paare heiraten, brechen sie immer mehr mit Konventionen – zumindest, was die Namensänderung anbelangt. So ist nicht gesagt, dass sich die Paare für einen einheitlichen Namen entscheiden. Im Gegenteil: Ein Trend in Richtung getrennter Namensführung scheint sich bei den Koblenzer Paaren immer weiter abzuzeichnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region