Koblenz
Ehenamen: Meistens setzt "Er" sich durch
Svenja Wolf

Koblenz - Die ganz große (Entscheidungs-)Freiheit haben Hochzeitswillige seit 20 Jahren, was die Wahl ihres künftigen Namens angeht. Denn seit dem 1. April 1994 ist es nicht mehr zwingend vorgeschrieben, einen Ehenamen zu bestimmen - jeder darf auch nach der Hochzeit so heißen wie vorher. Doch die meisten Koblenzer entscheiden sich nach wie vor für einen gemeinsamen Namen - und zwar unverändert in den meisten Fällen für den des Mannes.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Doris Schneider 538 Eheschließungen gab es im Jahr 2013 in Koblenz, so Rainer Adamy. Von diesen Paaren haben sich 69 dazu entschlossen, dass jeder seinen früheren Nachnamen auch weiter behält. Das sind 13 Prozent. „Darunter sind viele Paare gewesen, bei denen mindestens einer der beiden aus einem Land kommt, das gemeinsame Ehenamen so gar nicht vorsieht“, sagt der Leiter des Standesamts.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region