Plus
Koblenz

Drei Tage Party pur: Koblenz feiert ausgelassenes Altstadtfest

Von Alexander Thieme-Garmann
Drei Tage Party pur: Tausende Besucher haben am Wochenende das Koblenzer Altstadtfest gefeiert. Etwa auf dem Jesuitenplatz...
Drei Tage Party pur: Tausende Besucher haben am Wochenende das Koblenzer Altstadtfest gefeiert. Etwa auf dem Jesuitenplatz... Foto: Alexander Thieme-Garmann

Schlangen, Schlangen – überall Schlangen! Ob am Getränke- oder Taxistand, ob am Geldautomaten oder vor dem Toilettenwagen – drei Tage lang hatte das Altstadtfest die Gassen und Plätze im Herzen von Koblenz fest in seiner Hand.

Lesezeit: 2 Minuten
„Es ist schön, dass man wieder so ausgelassen im Freien feiern kann“, versichern die Leute von allen Seiten. Kein Wunder – schließlich musste das von der „Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft 1847“ organisierte Event zwei Jahre lang darauf warten, bis es nun endlich wieder durchgeführt werden konnte. Egal, wo man sich gerade befindet ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Ehrungen beim Altstadtfest: Schängel-Redaktion erhält „Moddersprochpreis“

Koblenz. Mit dem traditionellen Fassanstich am Fuße der Liebfrauenkirche hat sich das Altstadtfest nach zwei Jahren Pause am Freitag zurückgemeldet. Der kleine Platz „onner dä Zwiwwelstärm“ war gerappelt voll, als die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs den Holzhammer schwang, um den Zapfhahn mit drei gezielten Schlägen in das Fass zu treiben.

Nicht nur die beiden Moderatorinnen Sabine Helmes und Julia Wilsdorf von der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft (GKKG) 1847 zeigten sich davon schwer beeindruckt. Im Anschluss folgte die Verleihung der Leo-Wingen-Gedächtnismedaille. Ausgezeichnet wurden Ursula Nitzsche und Irmgard Schuster von der „Gruußen“.

Weiter ging es mit dem „Moddersprochpreis“. Dabei hielt die Laudatio das Kowelenzer Urgestein Manfred Gniffke. Mit dem verstorbenen Ex-Oberbürgermeister Willi Hörter war Gniffke 1988 erster Preisträger dieser Auszeichnung. In seiner launigen Rede betonte er die wichtige Bedeutung der Mundart, welche „die junge Leut leider kaum noch schwätze“. Selbst der Koblenzer Philosoph und Publizist Joseph Görres habe seine „Moddersproch“ ständig gepflegt. Heute seien jedoch nur noch wenige in der Lage, sich auf Kowelenzer Platt zu artikulieren.

Einen Seitenhieb etwa auf Gülser oder Rübenacher Bürger konnte sich Gniffke nicht verkneifen, indem er behauptete, deren „Dorfplatt“ kaum zu verstehen. So sei jeder Koblenzer aufgerufen: „Wer die Moddersproch noch kann, der soll sie auch schwätze.“ Nach einem kurzen Ständchen auf „Kowelenzer“ übergab Gniffke den Preis an die Redaktion des Schängels, vertreten durch Torsten Schmitz. Hierbei stellte der Laudator und „Ehrenredakteur“ in Aussicht, dass in diesem Jahr eine Schängel-Ausgabe in Kowelenzer Mundart gedruckt werde.

Nach all den Auszeichnungen und Ehrungen war es für alle Beteiligten an der Zeit, das Schängellied anzustimmen.

Koblenz & Region
Meistgelesene Artikel