Gremium erteilt Plänen der Firma Prokon eine strikte Absage -
Im Ort gibt es ein großes Konfliktpotenzial
: Drei rund 240 Meter hohe Anlagen: Rübenacher Rat ist weiter klar gegen Windräder
Gremium erteilt Plänen der Firma Prokon eine strikte Absage -
Im Ort gibt es ein großes Konfliktpotenzial
Drei rund 240 Meter hohe Anlagen: Rübenacher Rat ist weiter klar gegen Windräder
Sie wären von ganz Koblenz aus gut sichtbar: Die Firma Prokon möchte oberhalb von Rübenach drei bis zu 240 Meter hohe Windräder bauen. Im Ort gibt es viele Gegner, aber auch einige Befürworter. Langenstein Sascha
Rübenach. Der mögliche Bau von Windrädern oberhalb von Rübenach birgt weite großes Konfliktpotenzial im Stadtteil (wir berichteten mehrfach). Der Ortsbeirat erteilt dem Projekt eine klare Absage – und auch allen potenziellen Plänen, wonach in Rübenach Windräder errichtet werden könnten. Die Fraktionen von CDU, SPD und Grünen haben einstimmig eine Resolution beschlossen. Diese ist auch an die Koblenzer Stadtverwaltung und die Energiefirma Prokon gegangen. Besonders deren Vorgehensweise sorgt nach wie vor für scharfe Kritik.
Lesezeit 3 Minuten
Es geht um drei bis zu 240 Meter Windräder, die Prokon auf Ackerflächen oberhalb von Rübenach errichten möchte. Das Gebiet ist sehr kleinteilig, die Grundstücke gehören mehreren Eigentümern. Einige haben bereits Ende 2019 bzw. im Frühjahr 2020 Vorverträge mit Prokon unterschrieben.