Schockverliebt in den Karneval: Wie eine ganze Familie das Jeckentum lebt - Von Nähen bis Wagenbau: Drei Generationen im närrischen Fieber: Eine Bendorfer Familie lebt das Jeckentum
Schockverliebt in den Karneval: Wie eine ganze Familie das Jeckentum lebt - Von Nähen bis Wagenbau
Drei Generationen im närrischen Fieber: Eine Bendorfer Familie lebt das Jeckentum
Ulla Reichelt (rechts) hat in den vergangenen 50 Jahren die KG Sayn mit geprägt und ihre närrische Leidenschaft samt Vereinsengagement an Tochter Ilona Ronig (links) weitergegeben, deren Tochter Kim die karnevalistische Familientradition in dritter Generation fortsetzt. Katharina Demleitner
Karneval liegt der Familie Reichelt im Blut – dabei kann der närrischen Begeisterung kaum ein Jecken-Gen zugrunde liegen. Denn Ulla Reichelt, die gemeinsam mit ihrem Mann Manfred – „Manni“ – als Urgestein des Sayner Karnevals gilt, stammt aus Hessen. Für Tochter Ilona und Enkelin Kim gehört der „Zuch“ der KG Sayn zu den frühesten Kindheitserlebnissen, die Leidenschaft für Fastnacht haben die beiden mit der sprichwörtlichen Muttermilch aufgesogen. Die RZ traf das Mehrgenerationen-Dreigestirn.
Lesezeit 4 Minuten
Kein Zweifel: Ulla Reichelt ist die Herrin der Kostüme. Im Wohnzimmer ihrer Tochter Ilona Ronig hängen mehrere Prachtexemplare: Clownskostüme und Cowboyanzüge, afrikanische Röcke und Hunnen-Outfits – die Auswahl zeigt nur einen kleinen Querschnitt aus der riesigen Reichelt-Kollektion.