Im Schulträgerausschuss wird Möglichkeit des hybriden Unterrichts kontrovers diskutiert
Diskussion im Schulträgerausschuss Koblenz: Forderung nach Klassenteilungen bleibt Thema
Etliche Klassenräume bleiben derzeit leer, weil sich die Schüler in Quarantäne befinden.
picture alliance/dpa

Die Corona-Zahlen steigen, und ein Verbreitungsort des Virus‘ dürfte wohl auch die Schule sein. Täglich mussten jüngst in Koblenz Klassen oder sogar ganze Jahrgangsstufen verschiedener Gymnasien geschlossen werden, da das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz Quarantäne angeordnet hatte, nachdem einzelne Schüler an Covid-19 erkrankt waren. Die Anfrage der Stadt, ob man nicht die Klassen teilen könne, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, hat die Schulaufsichtsbehörde ADD Anfang der vergangenen Woche eindeutig verneint. Sie will am Präsenzunterricht, wie er seit dem Ende der Sommerferien wieder gilt, für alle Schüler festhalten.

Lesezeit 2 Minuten
Doch solange sich die Situation nicht entspannt und die Zahl der Infizierten entsprechend zurückgeht, bleibt die Forderung nach wechselnden Unterrichtseinheiten im Raum. So wurde sie auch in der jüngsten Sitzung des Schulträgerausschusses der Stadt Koblenz erhoben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region