Rückbau So sehen die aktuellen Pläne des Kernkraftwerk-Eigners RWE zum geplanten Abriss aus: Dieser Abbruchroboter reißt den Kühlturm in Mülheim-Kärlich ab: So sehen die Pläne des Kernkraftwerk-Eigners aus
Rückbau So sehen die aktuellen Pläne des Kernkraftwerk-Eigners RWE zum geplanten Abriss aus
Dieser Abbruchroboter reißt den Kühlturm in Mülheim-Kärlich ab: So sehen die Pläne des Kernkraftwerk-Eigners aus
Es knackt ordentlich. Splitter fliegen umher. Mit 70 Tonnen Brechkraft schneidet sich die Zange des Spezialabbruchroboters durch Beton und Armierungen. Noch ist es nur ein Leitungstest für das 10 Tonnen schwere Abbruchgerät, das aber schon bald seine Runden auf der Krone des Kühlturms am ehemaligen Kernkraftwerk (KKW) Mülheim-Kärlich drehen und diesen Stück für Stück kürzer machen wird.
Lesezeit 3 Minuten
Wie die Maschine aussieht, wie sie eingesetzt wird und wie es im Allgemeinen um die Pläne zum Kühlturmabriss bestellt ist, hat der KKW-Eigner RWE jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Auch wenn die Baustelle am Kühlturm bereits seit Sommer 2017 eingerichtet ist und sich in der Kühlturmtasse schon einiges getan hat.