Die Villa Löwenburg erlebte eine wechselvolle Geschichte. Im Mittelalter diente das Anwesen als Hofgut des Deutschherrenordens. In napoleonischer Zeit wohnte hier der französische Kriegskommissar Elias Godon. In der preußischen Ära waren dann Lehrer Mosen und Amtsbürgermeister Weckbecker Eigentümer des Gebäudes.
Lesezeit 1 Minute
Im Jahr 1900 kaufte der Koblenzer Architekt Carl Becker das Gebäude und baute es aufwendig um. Es wurde sein stolzer Landsitz an der Mosel mit mediterranem Stil. Carl Becker ließ sich bei seinen häufigen Spanienreisen inspirieren. Am prächtigen Eingangsportal wachten zwei steinerne Löwen.