Marienkapelle aus Bassenheim ist mehr als 350 Jahre alt: Förderverein kümmert sich um Erhalt
Die Marienkapelle in Bassenheim: Errichtet aus Dankbarkeit
Die Marienkapelle in Bassenheim, die 1666 fertiggestellt wurde, ist ein einmaliger Ort um zu Verweilen.
Jessica Pfeiffer

Vom Parkplatz unterhalb des Karmelenbergs aus führt ein Waldweg hinauf zu einem kleinen Juwel mitten in vulkanischem Gebiet. Der kleine Weg schlängelt sich zunächst durch eine Allee und vorbei an den sieben Fußfällen − Gedenksteine, die den Leidensweg Jesu als Tuff-Flachreliefs darstellen und zum Verweilen einladen. Oben angekommen wartet dann die Erscheinung: die Marienkapelle, eine weiße Barockkirche mit gelben Details, die in ihrem Inneren so ganz anders aussieht als man es auf den ersten Blick vermuten mag.

Lesezeit 2 Minuten
Die schwere Holztür zur Kapelle steht immer offen. Durch die Spalten in der Gittertür dahinter zeigt sich die wahre Schönheit des Gebäudes. Blassblaue Bänke, an denen die Farbe langsam abblättert, stehen rechts und links neben dem Mittelgang. Der Beichtstuhl links und die Kanzel rechts lassen den Besucher erahnen wie viele Jahre die Kapelle schon existiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region