Koblenz
Deutscher Meisterbrief bleibt wichtiges Qualitätssiegel
Handwerksmeister

Grund zum Feiern: 621 Jungmeister und ihre Gäste ließen sich bei der Meisterfeier in der Rhein-Mosel-Halle mit Drucksachen aus der aktuellen Kampagne des Deutschen Handwerks ablichten.

Piel/HwK

Koblenz. Der Jüngste ist erst 20 Jahre alt, der Älteste 61, doch haben sie eines gemeinsam: Seit Sonntagnachmittag halten sie den Meisterbrief in den Händen - den Großen Befähigungsnachweis, für den sie viel Zeit und Geld geopfert haben. Die Feier für 621 Jungmeister des Prüfungsjahrganges 2014 in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle zeigte einmal mehr, dass der Trend zum Meisterbrief als Qualitätssiegel ungebrochen ist - und das, obwohl es in einigen Handwerksberufen inzwischen keine Meisterpflicht mehr gibt.

Lesezeit 2 Minuten
Koblenz. Der Jüngste ist erst 20 Jahre alt, der Älteste 61, doch haben sie eines gemeinsam: Seit Sonntagnachmittag halten sie den Meisterbrief in den Händen – den Großen Befähigungsnachweis, für den sie viel Zeit und Geld geopfert haben. Die Feier für 621 Jungmeister des Prüfungsjahrganges 2014 in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle zeigte einmal mehr, dass der Trend zum Meisterbrief als Qualitätssiegel ungebrochen ist – und das, obwohl es in ...

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region