Die Stadt kann nun einfacher solche Bereiche ausweisen - Im Rat gibt es dazu eine heftige Debatte
: Deutlich mehr Tempo-30-Zonen für ganz Koblenz? Stadtrat diskutiert kontrovers
Die Stadt kann nun einfacher solche Bereiche ausweisen - Im Rat gibt es dazu eine heftige Debatte
Deutlich mehr Tempo-30-Zonen für ganz Koblenz? Stadtrat diskutiert kontrovers
In der Kurfürstenstraße in der Koblenzer Vorstadt herrscht schon heute Tempo 30. Viele Anwohner aus anderen Gebieten wünschen sich das dringend auch für ihren Straßenzug und können nicht verstehen, warum das derzeit nicht möglich ist. Doris Schneider
Koblenz. Die Lager der Tempo-30-Befürworter und -Gegner im Koblenzer Stadtrat sind klar aufgeteilt: Auf der einen Seite die Fraktionen von Grünen, SPD und Linken, bei denen manche nichts dagegen hätten, dürfte man bald in ganz Koblenz nur noch 30 km/h schnell oder langsam fahren. CDU, Freie Wähler (FW), AfD, Wählergruppe Schupp (WGS) und FDP lehnen dies kategorisch ab. In der jüngsten Sitzung des Stadtrats entbrannte zu dem Thema erneut eine kontroverse Diskussion.
Lesezeit 3 Minuten
Ausgangspunkt war ein Antrag der Grünen. Dieser sah eigentlich nur vor, dass der Rat den Beitritt der Stadt Koblenz Anfang September zur kommunalen Initiative für Tempo 30 in Innenstädten begrüßt. Und: Dass sich der Rat der Forderung von Städteinitiative und Verkehrsministerkonferenz anschließt, dass die Bundesregierung den rechtlichen Rahmen schafft für eine erleichterte Einführung von Tempo-30-Zonen und eine stadtweite Einführung von Tempo 30, ...