Die Opferschutzorganisation Weißer Ring wurde er im September 1976 in Mainz gegründet als „Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten“.
Lesezeit 1 Minute
An 400 Außenstellen bundesweit bieten 2900 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Opfern von Straftaten direkte, schnelle und unbürokratische Hilfe an. Die Arbeit wird finanziert durch die Beiträge der rund 44.000 Vereinsmitglieder, durch Bußgelder, Spenden und testamentarische Zuwendungen.