Vor 775 Jahren fiel die Burg Thurant in die Hände zweier Erzbischöfe - Die Teilung sieht man bis heute
Der Stoff, aus dem Mosellegenden sind: Die Teilung der Burg Thurant über Alken
Die Burg Thurant ist allgemein bekannt – auch wegen ihrer beiden Burgtürme. Doch gerade die gehen auf ein eher düsteres Kapitel der Burg zurück, denn nach zweijähriger Belagerung übernahmen die Erzbischöfe aus Trier und Köln die Burg und errichteten in einem symbolischen Akt die Türme. Die Belagerung ist im September 2023 genau 775 Jahre her. Fotos: Stefanie Braun
Stefanie Braun

Vor 775 Jahren fiel die Burg Thurant hoch über Alken in die Hände zweier Erzbischöfe. Ihre Geschichte liefert bis heute Stoff für Legenden.

Vor 775 Jahren ging die Burg Thurant offiziell in die Hände der Erzbischöfe aus Trier und Köln. Per Vertrag, aber lange nicht freiwillig. Zwei Jahre lang wurden der damalige Burgherr und seine Gefolgschaft belagert. Schließlich musste er sich geschlagen geben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region