Koblenzer Hafen informiert zum Tag der Logistik über die Perspektiven der Branche
Der Rheinhafen von Koblenz: Warum dem Geschäft mit Containern die Zukunft gehört
Hohe Flexibilität ist angesagt in der Logistikbranche. Nutzungsänderungen oder Erweiterungen der vorhandenen Ressourcen sind immer im Blick. Zurzeit wird eine neue Lager- und Umschlagfläche für Aluminium hergestellt. Fotos: Wolfgang Lucke
Wolfgang Lucke

Den Tag der Logistik am Donnerstag nutzen die Stadtwerke (SWK) Koblenz, um schwerpunktmäßig die Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Koblenzer Hafens darzustellen. Bundesweit öffnen zu dieser Gelegenheit Unternehmen der Branche ihre Türen und zeigen Fachpublikum sowie Interessierten die eigene Welt.

Lesezeit 3 Minuten
„Der Hafen stellt für das regionale Gewerbe im Umkreis von 50 bis 60 Kilometern eine unverzichtbare Anbindung dar“, sagte Oberbürgermeister David Langner in der Pressekonferenz auf dem Hafengelände. Zwar werde der Begriff Logistik immer mal wieder negativ belegt, doch genüge der Blick in den Supermarkt um festzustellen, dass die komplette Versorgung durch Logistikleistungen erst möglich werde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region