Pumpstation wurde1904 in Betrieb genommen
Denkmal-Serie: Letztes Relikt des alten Koblenzer Grundwasserwerks
Die 1904 in Betrieb genommene Pumpstation II des ersten Koblenzer Grundwasserwerks.
Reinhard Kallenbach

Für Kernbereiche von Wasserschutzgebieten gelten bekanntlich strenge Regeln. Es kommt nicht von ungefähr, dass Spaziergänger, die in der Nähe des Stadions Oberwerth unterwegs sind, sich über ein besonderes historisches Gebäude wundern. Der Klinkerbau sieht aus wie eine Mischung aus Kirche, Villa und kleiner Fabrik. Wurde dort einst etwas hergestellt? Wohnt dort jemand? Die klare Antwort auf die Fragen heißt nein.

Lesezeit 3 Minuten
Das Rätsel ist einfach gelöst. Das Gebäude ist der letzte erhaltene Teil des alten Wasserwerks auf dem Oberwerth. Um ganz genau zu sein: Es handelt sich um die 1904 in Betrieb genommene Pumpstation II, deren Maschinen allerdings nicht verschwunden sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region