Baustelle Welche Arbeiten erledigt wurden, welche zurzeit stattfinden, welche noch anstehen und wann das Bauen ein Ende hat: Dauerbaustelle: L 306 soll für Jahrzehnte Sicherheit bieten
Baustelle Welche Arbeiten erledigt wurden, welche zurzeit stattfinden, welche noch anstehen und wann das Bauen ein Ende hat
Dauerbaustelle: L 306 soll für Jahrzehnte Sicherheit bieten
Rund 20 Fachkräfte arbeiten täglich auf der Landesstraße 306. Unser Foto zeigt die Betonarbeiten an der Stützmauer unterhalb der Spitzkehre. Die Felssicherung in diesem Bereich ist schon abgeschlossen.
Volker Schmidt
Bendorf. Dass die Sanierung der L 306 zwischen den Bendorfer Stadtteilen Sayn und Stromberg notwendig war und ist – daran lässt der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) keine Zweifel. Dafür sprechen aus Sicht von Axel Eriksohn schon allein die Sicherheitsaspekte. „Wenn vorher ein schwerer Lkw gegen die Stützmauer gefahren wäre, dann hätte er auf der Sayner Hütte gelegen“, sagt der Fachgruppenleiter Projektmanagement des LBM Cochem-Koblenz und bezieht sich damit auf den unteren Teil des nun ausgebauten Streckenabschnitts, der direkt oberhalb des Denkmalareals verläuft.
Lesezeit 3 Minuten
Seit Juli 2016 ist die L 306 wegen der Sanierung komplett gesperrt – mal wieder. Im Herbst 2015 hatte man bereits den oberen Teil zwischen Stromberg und dem Touristenparkplatz der Burg Sayn unter Vollsperrung erneuert. Begonnen hatte die Sanierung 2010 an der Ortseinfahrt von Stromberg.