Einkaufen Was Händler in unserer Region bieten müssen, damit wir gern bei ihnen einkaufen: Das erwartet König Kunde in guten Geschäften: Was Händler in der Region bieten müssen
Einkaufen Was Händler in unserer Region bieten müssen, damit wir gern bei ihnen einkaufen
Das erwartet König Kunde in guten Geschäften: Was Händler in der Region bieten müssen
So voll wie in der Vorweihnachtszeit würde der Handel die Koblenzer Fußgängerzone gern immer sehen. Doch um Kunden zu gewinnen und auch zu behalten, müssen sich die Händler ihrer Grundtugenden bewusst sein.
Reinhard Kallenbach
Koblenz/Kreis MYK. Das Vorweihnachtsgeschäft ist in vollem Gange, die Innenstädte der Region platzen aus allen Nähten, die Geschäfte brummen. Menschen, die nicht im Internet, sondern in der realen Einkaufswelt der Fußgängerzonen unterwegs sind. In den mehr als 1600 Einzelhandelgeschäften in Koblenz, 200 in Mülheim-Kärlich, 350 in Andernach, 300 in Mayen und 200 in Bendorf. Was erhoffen sie sich für ihren Einkauf, was erwarten sie vom lokalen Fachhändler ihres Vertrauens? Wir haben mit Experten darüber gesprochen, was Kunden zufrieden macht.
Lesezeit 3 Minuten
Beratung, Hilfe, Vertrauen, Menschlichkeit und Glaubwürdigkeit: Das sind für den Hochschuldozenten und Unternehmensberater Andreas Hesse die letzten Bastionen des Handels in den Städten gegenüber dem stetig wachsenden Onlineangebot. Jüngst hat Hesse eine Studie zum Einzelhandel in Mayen koordiniert, eine Aktion der MY-Gemeinschaft und der Stadt Mayen.