Mithilfe einer Smartphone-App finden Kunden und Restaurants oder Läden zusammen: Dank einer Handy-App: So landen in Koblenz weniger Lebensmittel in der Mülltonne
Mithilfe einer Smartphone-App finden Kunden und Restaurants oder Läden zusammen
Dank einer Handy-App: So landen in Koblenz weniger Lebensmittel in der Mülltonne
Koblenz. Einer hat Hunger. Und einer hat Essen, das er sonst wegwerfen würde. Diese beiden zusammenzubringen, das übernimmt die Handy-App „Too good to go“, auf Deutsch in etwa „zu gut zum Wegwerfen“. Die RZ hat geschaut: Wie geht das, wer macht mit?
Lesezeit 3 Minuten
Bernhard Koppers hat Lust auf Fisch zum Abendessen. Eigentlich sind der Student und seine Freundin Vegetarier, „aber ich finde es noch schlimmer, Lebensmittel wegzuwerfen, dann esse ich auch mal Fisch“. Gegen 17 Uhr hat der 26-Jährige auf seine App „Too good to go“ geschaut und gesehen, dass es bei Nordsee im Löhr-Center noch drei Snacktüten gibt.