Im Arenberger Forst ziehen die Sechstklässler850 Bäume hoch - So setzen sie sich für den Klimaschutz ein
Cusanus-Schüler pflanzen ihren eigenen Wald: Sechstklässler setzen sich mit 850 Bäumen für Klimaschutz ein
Sechstklässler des Cusanus-Gymnasiums haben im Arenberger Forst ihren eigenen Wald gepflanzt (links im Bild Forstamtsleiter Friedbert Ritter, rechts Biolehrer Simon Höffling). Fotos: Katrin Hommen
Katrin Hommen

Mit Spaten, Arbeitshose und Handschuhen gewappnet haben es sich die Sechstklässler des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums Koblenz zum Ziel gesetzt, für jeden Schüler ihrer Schule einen Baum zu pflanzen. Bei einer Pflanzaktion am Samstag haben sie das Vorhaben in die Tat umgesetzt: Auf dem eingezäunten Gelände des Nachhaltigkeitsprojekts Cusanus-Wald im Arenberger Forst wachsen von nun an Eichen, Spitzahorn, Kirschen, Elsbeeren, Speierlinge und Esskastanien. Diese 850 Bäume sollen dem Klimawandel trotzen.

Lesezeit 2 Minuten
„Das Pflanzen macht echt viel Spaß, vor allem mit der ganzen Klasse. Außerdem ist es toll, dass wir in Corona-Zeiten überhaupt so ein Projekt machen können“, meint der elfjährige Elia. Auch sein Freund Lukas freut sich über die Pflanzaktion. Beide finden es gut und wichtig, dass sie so Wald und Natur helfen können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region