Für Wohnungslose ist die Situation noch härter als für andere - Hilfsmöglichkeiten sind stark eingeschränkt
Corona-Folgen treffen Wohnungslose hart: Hilfsmöglichkeiten in Koblenz sind eingeschränkt
Marek schläft draußen. Sein Frühstück hat er sonst in den Räumen der Wohnungslosenberatungsstelle in der Koblenzer Neustadt gegessen. Jetzt isst er es auf den Treppenstufen. Auch am Schöppche in Neuwied sieht es nicht viel anders aus. Dort stehen draußen Tische.
Doris Schneider

Koblenz. Ein belegtes Brot mit Wurst oder Käse, eine Brezel, eine Wurst, zwei Plätzchen, ein Becher Kaffee: Wer ans Fenster in der Caritas-Wohnungslosenberatungsstelle in der Neustadt klopft, dem wird geholfen. So weit es geht. Denn Wärme können die Mitarbeiter im Moment nur in Form von Anteilnahme und heißem Kaffee aus der Distanz spenden. Wichtig ist zwar auch die natürlich – aber die ganz konkrete, die fehlt.

Lesezeit 3 Minuten
„Saukalt“, sagen zwei Männer, die im gebührenden Abstand voneinander vor dem Fenster in der Neustadt stehen. Beide schlafen draußen, erzählen sie zögernd auf Nachfrage der RZ. Ihre Stellen wollen sie nicht verraten, es ist schwierig genug, ein einigermaßen geschütztes Plätzchen zu finden, an dem man nicht vertrieben wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region